ABOUT US

The Center for Digital Participation is supported by five professorships of the Institute for Communication and Media Studies at the University of Leipzig.

The Center for Digital Participation team offers sociological, economic, psychological, educational, and cultural studies perspectives on digital participation. The interdisciplinary analysis, the derivation of theoretically and empirically broadly supported recommendations and their communication in teaching and practice are the focus.

GOALS

The Center for Digital Participation brings together renowned experts in the field of digital participation in order to realize research projects and to communicate research results to the public.

The center supports the initiation of cooperations, the realization of research projects, and serves the exchange with interested partners in research and practice. Last but not least, it serves public education and agenda setting in the socially highly relevant topic area of digital participation. 

The Center for Digital Participation aims to promote the opportunities of digitization by supporting critical, confident, creative, constructive and competent use of digital media. In this way, the center aims to contribute to social discourse and the successful shaping of digitization.

The Center’s major activities include:

Das Center ermöglicht multidisziplinäre nationale und internationale Forschungsprojekte, sowohl im Bereich der Grundlagenforschung, als auch in Kooperation mit Praxispartnern im Bereich der angewandten Forschung.

Die Mitglieder des Centers verfügen über ausgewiesene Kenntnisse und vielfältige methodische Kompetenzen (bevölkerungsrepräsentative Befragungen, Interviewstudien, Experimente, Onlinebeobachtung, produktionsbezogene wie auch Textanalysen).

Sie verbinden interdisziplinäre Perspektiven und ermöglichen so die Realisierung vielfältiger Forschungsprojekte – von der vertieften Untersuchung kleiner Fallzahlen bis zu automatisierten Analysen großer Datenmengen.

Die Mitglieder des Centers tragen aktuelle Forschungsergebnisse in die Öffentlichkeit und unterstützen durch ihr Knowhow Entscheidungsträger in der Praxis.

Sie erstellen vielfältige Publikationen, stehen für Vorträge, Debattenbeiträge und Coachings zur Verfügung.

Die Forschungsergebnisse des Centers fließen in Vorlesungen, Seminare und Lehr-Forschungsprojekte ein.

Dabei wird Wert auf den interdisziplinären Zugang zu Herausforderungen der digitalen Partizipation gelegt.

Auch in der Aus- und Weiterbildung ergeben sich zahlreiche Möglichkeiten der nationalen und internationalen Kooperation in Forschung und Praxis.

TEAM